News

Seit Jahren streiten sich mehrere Gemeinden im Raum Lörrach mit dem bisherigen Betreiber naturenergie netze um die ...
Die Bundesregierung plant, die Mindestfüllstände für Gasspeicher im kommenden Winter zu senken. Der Bundesverband der Energie ...
Der jetzt vorgelegte Entwurf des Landesentwicklungsplans Windenergie Schleswig-Holstein soll mehr Flächen für die Windenergie ...
Die Dortmunder Energie- und Wasserversorgung (DEW21) hat jetzt den Zuschlag für eine Förderung von insgesamt 12,9 Millionen Euro aus dem „Programm Rationelle Energieverwendung, Regenerative Energien ...
[07.02.2020] ZEBAU sucht Experten für energieeffizientes Bauen, die Beiträge zur Fachkonferenz Effiziente Gebäude 2020 beisteuern möchten. Bewerbungsschluss ist der 15. März. Der Call for Papers für ...
Der Ettlinger SAP-Dienstleister cortility und das Softwareunternehmen Logabit haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Ziel ist es, digitale Geschäftsprozesse in der Versorgungswirtschaft ...
Die Forschungsbohrung des Geologischen Dienstes Nordrhein-Westfalen (GD NRW) in Krefeld hat eine zentrale Etappe erreicht. Wie der GD NRW mitteilt, stießt das Bohrteam in 276 Metern Tiefe auf ...
Mit der Anlieferung zweier Transformatoren auf das Gelände des Wasserkraftwerks in Gersthofen (Landkreis Augsburg) machen die Lechwerke (LEW) einen entscheidenden Schritt beim Aufbau eines innovativen ...
[15.11.2012] Ein Add-on zum Monitoring von Geschäftsprozessen hat das Unternehmen cortility auf den Markt gebracht. Da die Arbeitsbelastung in Unternehmen immer mehr steigt, hat die Firma Cortility ...
In Rommerskirchen-Widdeshoven (Nordrhein-Westfalen) setzt rhenag Energie ein Quartierskonzept um, das auf der Nutzung von Eisspeichern basiert. Wie das Unternemen mitteilt, ist es das Ziel des ...
[23.05.2013] Das Oberlandesgericht Celle hat die Klage einer unterlegenen Bietergemeinschaft zur Gründung von Stadtwerken in Gifhorn abgewiesen. Partner der Kommune kann nun das Unternehmen BS Energy ...
Auf dem Bamberger Konversionsquartier Lagarde soll eines der innovativsten Wärme- und Energieversorgungssysteme Deutschlands entstehen. Geht es nach den Vorstellungen eines Konsortiums aus Stadtwerken ...