News

Zum 35-jährigen Jubiläum von Hubble lässt die European Space Agency (ESA) alte Bilder des Teleskops in neuem Glanz erstrahlen – mithilfe aktueller Daten des Teleskops und neuer ...
Das Forschungsmagazin Nature ruft Wissenschaftler*innen weltweit einmal im Jahr dazu auf, Bilder von ihrer Arbeit an den ungewöhnlichsten Orten der Erde einzureichen. Dieses Jahr erreichten den ...
Versteckte Buchten und verlassene Dörfchen, gigantische Felsformationen und wandernde Dünen: Europa hat viele außergewöhnliche Strände zu bieten. Das sind unsere Favoriten.
Der Medienpsychologe Leonard Reinecke von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz forscht schon lange zum Thema Eskapismus. Er sagt: „Eskapismus ist das Flüchten in andere Gedanken, Inhalte oder ...
Den Titel der Priesterin hatten nur wenige Frauen in der Antike inne. Mamia war eine von ihnen. Sie war in eine relativ wohlhabende Familie geboren worden und hatte mitten im Herzen Pompejis ein ...
Den letzten Feldhamstern Deutschlands geht es gar nicht gut: Um 99 Prozent waren die Bestände zuletzt zurückgegangen. Weltweit sieht es ebenfalls düster aus. Im gesamten Ausbreitungsgebiet wird die ...
Zu diesem Zeitpunkt, zwischen 100 und 150 n. Chr., war im römischen Bad Cannstatt eine sogenannte ,Ala‘, also eine Reitereinheit, stationiert. Sie umfasste etwa 500 römische Reiter. Der Pferdefriedhof ...
Ein bisschen ist lebensnotwendig, zu viel lebensgefährlich: Über die konkrete Menge Salz, die ein Mensch täglich bedenkenlos zu sich nehmen kann, wird noch immer gestritten. Warum es keine klare ...
Füttern, baden, erziehen, und beschützen: Mütter haben alle Hände voll zu tun. Laut dem Familienreport 2024 des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sorgen in 75 ...
Nach der Quelle für die potenziell giftigen Partikel mussten die Forschenden nicht lange suchen. Die schwarzen Rückstände an den Klettergriffen, die vom Abrieb der Schuhsohlen stammen und durch ...
Insgesamt sei die Lage der Störche in Deutschland gut, sagt Petri. Doch: „Durch Deutschlands Storchenwelt verläuft eine unsichtbare Grenze.“ Diese wird am Zugverhalten der Vögel festgemacht: Es wird ...
Bei der erneuten Untersuchung der Mumie konnte auch das Rätsel der seltsamen Mumifizierung gelöst werden. Jahrhundertelang vermutete man, der österreichische Kaplan sei auf natürlichem Wege ...