Medizinstudierende sollen in ihrem Studium befähigt werden, Menschen als Menschen zu behandeln. Unabhängig von Geschlecht, ...
Das Aus der Ampel hat in Deutschland einen politischen Scherbenhaufen hinterlassen. Die nächste Regierungskoalition wird viel ...
Ein hochkarätiges Studienteam hat untersucht, wie gut intraartikulär verabreichte Substanzen bei Arthrose wirken. Für die ...
Kinder, die in den ersten Lebensjahren viele Infekte durchmachen, sind offenbar auch später besonders anfällig für ...
Der Berufsverband der Pathologen hadert mit Hybrid-DRG und Krankenhausreform. Der Refinanzierungsbedarf der Branche komme ...
Auch Argentinien kehrt der Weltgesundheitsorganisation den Rücken.Zur Begründung werden Meinungsverschiedenheiten ...
Ein zu hoher Salzkonsum treibt den Blutdruck in die Höhe – und damit auch das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall.
Der stationäre Sektor gehört zu den Groß-Emittenten von Klimagasen. Ein Gutachten kommt zum Ergebnis: Sieben Milliarden Euro ...
Die CDU-nahe Lobbyorganisation votiert dafür, die Krankenhausreform in Teilen abzuwickeln. Die Vorhaltefinanzierung solle am besten komplett abgeschafft werden, heißt es in einem Positionspapier.
Weg mit Budgetdeckel, Bedarfsplanung und Flatrate-Medizin, fordert die KV Rheinland-Pfalz vor der Bundestagswahl.
Dr. Hennig Cuhls, neuer Chefarzt der Klinik für Palliativmedizin, will neben dem stationären, auch ein ergänzendes ambulantes ...
In den USA setzt Präsident Donald Trump seinen Kurs fort, die internationale Zusammenarbeit in der humanitären Hilfe einzuschränken. Das hat ernste Konsequenzen, warnen Kritiker, ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results