News
Loferl, auch Stutzn oder Beinhösl genannt, gehören unter das Knie und werden auf dem stärksten Teil der Wade getragen. Auf Socken wird dann verzichtet, aber sogenannte „Füßlinge“, die in den Schuhen ...
Das Referat für Arbeit und Wirtschaft verlost im Rahmen des Stadtgeburtstags am 14. und 15. Juni zehn Mal zwei Sitzplätze zum Anstich auf dem Oktoberfest 2025. Die Gewinner werden am Samstag, 20.
As part of the city's birthday celebrations on June 14 and 15, the Department of Labor and Economic Development is raffling off ten times two seats to the tapping at the Oktoberfest 2025. The winners ...
Mit einer Hauptnutzfläche von 1982 Quadratmetern ist es schon seit Jahren zu eng für die mehr als 400 Personen, die während des Oktoberfests hier arbeiten. Dazu kommen tausende von Gästen, ...
Alle U-Bahnlinien des MVV fahren am Wochenende von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag bis etwa 2 Uhr nachts, unter der Woche sind die U-Bahnen bis 1 Uhr nachts unterwegs - und das im ...
Der Musikwettbewerb „Das Oktoberfest sucht Dich: A Liad für d’Wiesn“ startet am Mittwoch, 7. Mai, mit der Teilnahmephase. Bis Ende Mai können Künstler*innen und Bands aus Bayern und den angrenzenden ...
Das Dirndl ist kein Kleid wie alle anderen. Es steht für die Liebe zur Tradition, für Brauchtum und ein ganz besonderes Lebensgefühl. Und: Jede Frau schaut darin gut aus. Kein Wunder also, dass das ...
Ozapft is! The "Schott'n" is where the Wiesn kicks off every year. The oldest tent at the Oktoberfest has been in the hands of the Schottenhamel family business since it was founded in 1867. No ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results