News

Effizienz ist der Schlüssel für einen wettbewerbsfähigen Schienengüterverkehr – und genau hier setzen innovative Unternehmen aus dem Netzwerk der Allianz pro Schiene an. Mit cleveren Softwarelösungen ...
Wien/Berlin, 09.05.2025. Gerhard Greiter, CEO von Siemens Mobility für Nordosteuropa und Leiter Deutschland, ist neuer Sprecher der in der Allianz pro Schiene organisierten Unternehmen. Der 55jährige ...
Berlin, 06.05.2025. Die neue Bundesregierung hat sich vorgenommen, die Elektrifizierung des Schienennetzes deutlich zu vereinfachen. Die Allianz pro Schiene und der Verband Deutscher ...
Berlin, 30.04.2025. Zwei Jahre nach Einführung des Deutschlandtickets zieht die Allianz pro Schiene eine positive Bilanz. Das Ticket sei mit aktuell rund 13,5 Millionen Abonnenten und Abonnentinnen ...
Berlin, 10.04.2025. Höhere Investitionen und eine Perspektive für das Deutschlandticket: Die Allianz pro Schiene sieht im Koalitionsvertrag der nächsten Bundesregierung viele wichtige ...
Seit dem Dienstagebend sind erste Kapitel der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und er SPD bekannt. Was bedeuten die Passagen für die Schiene? Hier eine erste Einschätzung: 💸 Investitionen: ...
Berlin, 09.12.2024. Verbände und Unternehmen aus der Bahnbranche arbeiten gemeinsam an einer Lösung für den wachsenden Personalbedarf auf der Schiene. Die Allianz pro Schiene, der Verband der ...
Sie tragen uns durchs Leben: Die eigenen Füße sind das natürlichste Fortbewegungsmittel und ein zentraler Bestandteil unserer Alltagsmobilität – nicht zuletzt als verbindendes Element zwischen den ...
Anders in Sörup, einem kleinen Landbahnhof an der Strecke von Kiel nach Flensburg: Hier finden die Reisenden im Bahnhofsgebäude einen kleinen Warteraum und eine Toilette. Außerdem ist am Bahnhof W-Lan ...
Berlin, 30.04.2024. Die Allianz pro Schiene bewertet das Deutschlandticket ein Jahr nach seiner Einführung als „Riesenfortschritt für die Fahrgäste des Öffentlichen Verkehrs“. „Noch nie war die ...
Bahnhöfe in ländlichen Räumen sind auch als Begegnungsorte von hoher Bedeutung. Durch standortbezogen passende soziokulturelle Angebote[1] können sie gerade für Gruppen, deren Bewegungsradius vor ...