News

Allianz pro Schiene und SCI Verkehr: Deutliches Plus bei den staatlichen Investitionen in die Schieneninfrastruktur in Deutschland // Bund muss stärker steuern Berlin, 21.07.2025. Die staatlichen Inve ...
Um das Schienennetz fit zu machen für mehr Verkehr, bedarf es ausreichender und kontinuierlicher Investitionen in Erhalt und Ausbau des Schienennetzes.
Lärm ist störend und ein Gesundheitsrisiko. Der lärmbedingte psychische Stress kann krank machen: Insbesondere Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis hin zum Herzinfarkt können die Folge von chronischer ...
In den vergangenen Jahren ist es der Bahnbranche gelungen, den Schienenverkehrslärm vom Verkehrswachstum zu entkoppeln: Mehr ...
Eine Herausforderung unserer Zeit ist es, wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und Umweltschutz in Einklang zu bringen – auch im Transportsektor. Die Wende hin zu einer umwelt- und klimaschonenden ...
Von Branchennews bis Verkehrspolitik: Hier finden Sie gesammelte Beiträge rund um das aktuelle Tagesgeschehen im Schienenverkehr und der Allianz pro Schiene ...
Daten & Fakten zum Schienengüterverkehr: Wie ist der Marktanteil der Schiene am gesamten Güterverkehr? Wie entwickeln sich die Preise? Und wie entwickeln sich die Mautgebühren im Laufe der Zeit?
Während viele Sektoren seit 1990 ihre Treibhausgas-Emissionen reduzieren konnten, ist es im Verkehr kaum gelungen, die Werte zu reduzieren.
Seit Ende 2023 gelten strengere Regeln für die Freistellung von Bahngrundstücken nach § 23 AEG. Damit folgte der Gesetzgeber einer Empfehlung der Beschleunigungskommission Schiene, die Freistellung ...
Berlin, den 25. Juni 2025. Die acht großen Eisenbahnverbände in Deutschland begrüßen den Haushaltsentwurf der Bundesregierung und die damit verbundene Aufstellung des Wirtschaftsplans zum ...