News
..., und die Musik nur zu hören? Ö1 Sendungshinweis: Dem Thema widmet sich auch Digital.Leben , 6.5., 16:55 Uhr. Wie viele Menschen ein solches Angebot nutzen würden, ist unbekannt. Die ...
... es der zweitwärmste Juni seit Beginn der Aufzeichnungen in Europa gewesen, hieß es. Besonders heiß war es demnach im Südosten des Kontinents und in der ...
Die Reisemedizin hat nach der Zika-Epidemie mit dem Oropouche-Virus (OROV) in Südamerika ein neues Thema. Der Erreger von Fiebererkrankungen ist laut einer neuen Studie viel stärker verbreitet als bis ...
Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Darauf macht ein neuer Bericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus (C3S) aufmerksam. 2024 war demnach das wärmste Jahr seit Messbeginn. Es ...
Schon der Anblick eines Gemäldes, der Besuch eines Museums oder Kunst im Krankenzimmer kann die Stimmung heben: Warum das so ist, hat nun ein Forschungsteam der Universität Wien untersucht – und fünf ...
... Nahrung und auch das Wissen, wo sie zu finden ist. So leiten die Tiere die Gruppe an, wenn Nahrung knapp ist, und lotsen ...
Sprache beeinflusst die Wahrnehmung – und wie Eltern sprechen, prägt das Weltbild ihrer Kinder. Eine Studie aus den USA ergab nun, dass Erwachsene oft „Kind“ sagen, wenn sie einen Buben meinen, währen ...
Eine Auswertung von acht Millionen politischen Reden innerhalb etlicher Jahrzehnte zeigt: Nie zuvor wurde im US-Kongress so ...
Der Gebrauch von Handy, Computer und Internet kann im Alter verstärkt zu kognitivem Abbau führen. Das besagt die Hypothese ...
... Auffrischungsimpfung hebt den Schutz vor symptomatischer Infektion wieder an, wie die Forscher um Nick Andrews von der UK Health Security Agency (UKHSA) in der noch nicht von Fachkollegen geprüfte ...
... worden – „aber der Wunsch nach Rückkehr ist jetzt sicher stärker“. Wichtigste Partnerinstitution der Universität Wien in den USA ist die University of Chicago. Bei dieser Kooperation sei es bisher ...
... der griechischen Insel Delos geht laut Bröns aus antiken Tempelinschriften hervor, dass Statuen mit Rosenparfüm eingerieben wurden. In der Antike sei das Betrachten einer Statue also „nicht nur ei ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results