News
„IZ-Begegnung“ mit Güzin Ceyhan von der CLAIM Allianz zum aktuellen Lagebild Muslimfeindlichkeit 2024. Die Dunkelziffer soll ...
Für die Opfer von Srebrenica und des Bosnienkrieges insgesamt: Die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland steht bis ...
Am 11. Juli gedenkt die Welt der Opfer des Srebrenica-Massakers. Vor 30 Jahren töteten serbische Nationalisten mehr als 8.000 ...
Gestern wandten sich mehrere muslimische, europäische Organisationen mit einem Aufruf zu Gaza an die Öffentlichkeit.
30. Jahrestag: Wie lässt sich des Genozids von Srebrenica aus europäischer Sicht gedenken? Und wie sieht ein muslimischer Beitrag dazu aus?
Glaube, Kunst und Freiheit: Das krimtatarische Erbe ist mehr als bloße materielle Vergangenheit. (iz). Mit über 1.100 Artefakten beherbergt das Museum Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin die größte ...
Von den Engeln: Erster Teil eines Essays von Ahmet Aydin über einen Aspekt der unsichtbaren Welt. (iz). Es gibt Dinge, die man nicht sieht. Und doch wirken sie. Gedanken zum Beispiel. Zärtlichkeit.
Flüchtlingshilfe: Die NGO CARE Deutschland schlägt Alarm wegen der Lage und fehlender Finanzierung. (iz). Anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni warnte die Hilfsorganisation CARE Deutschland ...
Zuerst bat sich US-Präsident Trump zwei Wochen Bedenkzeit aus, letzte Nacht griffen die US-Streitkräfte drei iranische Ziele an. Beobachter sind uneins, ob es sich um eine einmalige Operation oder den ...
In Tokio treffen sich Vertreter der Weltreligionen zu einem Runden Tisch, der Frieden fördern soll. Die Nummer zwei des Vatikans lobt Japan unterdessen genau wegen dieses Themas.
Es war das größte Kriegsverbrechen auf europäischem Boden seit 1945. Der Massenmord von Srebrenica belastet bis heute die politische Kultur auf dem Balkan.
Anmerkungen zur Kieler Islamwoche: Ahmet Aydin beschreibt seine Eindrücke eines Events und findet einen „Moment am Meer“.
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results