News
Ziel war es, gemeinsam mit dem Deutschen Sprachenzentrum (CLA) an der Universität von São Tomé und Príncipe (USTP) Wege zu finden, wie wir lokale Kulturprojekte unterstützen und die Bedingungen für ...
Bei der Polizei beginnt heute eine besondere Woche. In dieser Woche überprüft die Polizei besonders oft die Geschwindigkeit von Autos. Viele Autos fahren nämlich zu schnell. mehr ...
Doch woher stammt die Minderheit, welche Sprache sprechen sie und was macht ihre Kultur aus? Was versteht man unter Antiziganismus und wie kam es zum Völkermord während der Nazi-Diktatur?
Sprache ist ein komplexes System von Zeichen und deren Bedeutungen. Die Zeichen – gesprochene, geschriebene oder gestikulierte Buchstaben und Wörter – können in den verschiedensten Beziehungen ...
Queere Personen müssten sich einer Welle des Hasses entgegenstellen. Umso wichtiger sei es, ihre „Sprache der Liebe“ zu thematisieren. Diese Sprache ist geprägt durch Pausen und Brüche.
Was sind Nachrichten in Einfacher Sprache? Hier können Sie täglich die wichtigsten Nachrichten des Tages in Einfacher Sprache lesen. Nachrichten in Einfacher Sprache sollen Menschen, die aus ...
Wem eine installierte Sprache aus Berufsgründen, oder auch privat nicht ausreicht, der kann ohne weiteres eine weitere Sprache nachinstallieren. Dafür gibt es verschiedene Wege, wie man eine lp ...
Ab Montag 7. April 2025 wird die Straße Brücke des 17. Juni gesperrt. Die Straße ist bis zum 30. Mai 2025 gesperrt. Die Straße ist nur für Autos gesperrt.
Unsere Wälder (1/3) - Die Sprache der Bäume Die Deutschen lieben den Wald. Kein anderes Land Europas hat eine derart tiefe Verbindung zur Heimat der Bäume. Ein Drittel des Landes ist mit Wald bedeckt ...
„Urgeschichtliche Frauendarstellungen als Auftrag für die Kunst der Gegenwart“ heißt die Sonderausstellung ab 13. April im MAMUZ Schloss Asparn/Zaya. Das MAMUZ Schloss Asparn/Zaya widmet ...
Weltweit sprechen schätzungsweise 1,5 Milliarden Menschen Englisch – und somit ist Englisch am Ende dann doch die meistgesprochene Sprache der Welt. Daher kommt es wenig überraschend, dass ...
Die Erzdiözese Freiburg regelt die Verwendung geschlechtergerechter Sprache neu – der Genderstern ist aber nur für bestimmte Verwendungen erlaubt. Grundsätzlich sollen jeweils die weibliche und die ...
Some results have been hidden because they may be inaccessible to you
Show inaccessible results