News

Die Eimsbütteler SPD-Fraktion forderte verkehrsberuhigende Maßnahmen am Grothwisch in Schnelsen. Die Polizei sieht keinen ...
Eine Forschung der Universität Hamburg hat ergeben, wie der Klimawandel Regionen betreffen könnte, in denen viel Getreide angebaut wird.
In der Gärtnerstraße geben sich zwei Eimsbütteler Musikgeschäfte die Klinke in die Hand. „Georges Music Shop“ schließt, ...
Christoph Thiele ist Wirtschaftsförderer und Klima­schutzmanager im Bereich Gewerbe beim Bezirksamt Eimsbüttel. Er erzählt, ...
Für das Projekt „Klimastraßen” wurden Entwürfe für Straßen im "Grünen Netz" erstellt. Welche Vision es für Eimsbüttel gibt.
Seit 2019 darf sich die Universität Hamburg als Exzellenzuniversität bezeichnen. Das hängt unter anderem mit den vier ...
In das Eimsbütteler Wohnungsbauprogramm wurden sechs neue Flächen aufgenommen. Wo neue Wohnungen entstehen sollen.
Grüne und SPD verhandeln die Grundlagen für eine Koalition in der Bezirksversammlung. Auch die Bezirksamtsleitung soll neu ...
Wir präsentieren die 39. Ausgabe des Eimsbütteler Nachrichten Magazins – und dieses Mal dreht sich alles um Wege aus der ...
Aus einer maroden Sportstätte im Sportpark Eimsbüttel könnten zwei neue Einrichtungen werden. Was für die Eis- und ...
Wenn es nach der Bezirksversammlung geht, wird die Osterstraße zur Tempo-30-Zone. Die zuständigen Behörden sehen das jedoch ...
„LOKL Hamburg“ startet eine Petition: Das Franzbrötchen soll in Hamburg einen Feiertag bekommen. Was dahintersteckt.