Der Weltklimarat warnt: Die kommenden Jahre sind entscheidend, um die Erderwärmung auf 1.5 °C zu begrenzen. Die Schweiz muss ihre Emissionen jetzt drastisch senken, um ihr noch zur Verfügung stehende ...
(PM) Der Freistaat Bayern senkt und „stundet“ die Zahlung des Ersatzgeldes, das Entwickler von Windenergieanlagen für den Eingriff in das Landschaftsbild leisten müssen. Dies gilt unter der Voraussetz ...
(PM) Wie gestaltet sich die Zukunft unserer Böden und der Wasserverfügbarkeit unter den Einflüssen der bevorstehenden klimatischen Veränderungen? Eine internationale Studie unter der Leitung der Unive ...
(FI/IKTS) Im kürzlich abgeschlossenen Fraunhofer-Leitprojekt Elkawe haben Forschende von sechs Fraunhofer-Instituten bedeutende Fortschritte in der Entwicklung hocheffizienter festkörperbasierter ...
(PM) Kann Photovoltaik auf wiedervernässten Moorböden die Flächennutzungskonkurrenz in Deutschland reduzieren und die Wiedervernässung für Landwirtschaftsbetriebe attraktiver machen? Diesen Fragen ...
(PM) Groupe E startet in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Institut für Speläologie und Karstologie (SISKA) eine Erkundungsphase für die Entwicklung eines Wasserkraftprojekts im Val-de-Travers.
Erstmals wurden im letzten Jahr nicht mehr Elektroautos verkauft als im Vorjahr: mit rund 46'600 Stück lag der Anteil Elektroautos bei 19 % des Gesamtmarktes, im Vorjahr hatte er 21 % erreicht. Der ...
(BV) Dans le cadre d’un projet de recherche soutenu par l’OFEN, un système de détection pour les chauves-souris basé sur des caméras infrarouges a été développé. Celui-ci détecte et suit les animaux ...
Der PPVX fiel letzte Woche um 2.5% auf 1740 Punkte, der NYSE Arca Oil stieg um 2.0%. Die grössten Gewinner der Woche waren Shoals Technologies Group (+16%) und SMA Solar Technology AG (+8%), die ...
(SCNAT) Bei starkem Klimaschutz weltweit könnte mehr als ein Viertel des heute vorhandenen Eises in den Schweizer Alpen erhalten bleiben. Das schreiben Forschende in einem neuen Faktenblatt der ...