News

Fertigbaguettes gehören für viele zum Grillen dazu – doch wie gut sind sie wirklich? Öko-Test hat Kräuterbaguettes genau unter die Lupe genommen. Eine bekannte Marke schneidet dabei deutlich ...
Es gibt immer mehr elektrische Räder mit vier Rollen – solche Velomobile, Elektromobile oder vierrädrigen Pedelecs sind eine mögliche umweltfreundliche Alternative zu Autos. Wir stellen dir einige ...
Etwa alle 15 Minuten schauen wir auf unser Handy. Doch obwohl wir das Smartphone ständig in der Hand haben, wissen die meisten nicht, was eigentlich drinsteckt. Utopia hat recherchiert, welche ...
Wer mit einer Kleiderspende direkt Bedürftigen helfen möchte, ist bei Altkleidercontainern leider an der falschen Adresse. Utopia zeigt dir, wie du deine Kleidung sinnvoll spenden kannst. Kleidung zu ...
Hast du schlechte Milch getrunken, musst du nicht in Panik geraten. Wir verraten dir, welche Hausmittel gegen eine mögliche Übelkeit nach dem Verzehr helfen können. Ist Milch schlecht geworden, ...
Hol dir nachhaltige Trends, Information & Inspiration direkt in dein Postfach. Ich habe die Datenschutzhinweise gelesen und akzeptiere diese. Insbesondere erkenne ich die in die Einwilligung ...
Natürliche Inhaltsstoffe, vegan und abgefüllt in Braunglas – so präsentiert sich die Kosmetikmarke Junglück. Wie gut die Inhaltsstoffe sind, warum Junglück keine Naturkosmetik ist und was es mit dem ...
Der Begriff Eurozentrismus kommt in unterschiedlichen Kontexten zum Einsatz. Was er genau bedeutet, ist jedoch nicht immer ganz klar. Mehr zur Bedeutung und Entwicklung des Eurozentrismus erfährst du ...
Tiere & Pflanzen in der Stadt: Die Nachteile Kohlmeisen zeigen in der Stadt ein anderes Brutverhalten als in der Natur. (Foto: CC0 / Pixabay / Capri23auto) Der positive Effekt der Artenvielfalt kann ...
Als Öko-Test 2019 Kindersandalen getestet hat, konnten von 14 nur zwei mit „gut“ überzeugen, darunter ein Modell von Elefanten. Der Grund: In fast allen Schuhen mit Lederanteil wurde krebserregendes ...
Die tropischen Regenwälder gehören zu den vielfältigsten Ökosystemen der Welt und das, obwohl die Böden extrem nährstoffarm sind. Sie funktionieren dank eines sehr effizienten Recyclingsystems.