Angaben zum Autor und Erstelldatum finden Sie am Ende des Beitrages. Spricht der Tumor vollständig auf eine neoadjuvante Chemostrahlentherapie an, reicht eine aktive Überwachung offenbar aus – so ...
Spricht der Tumor vollständig auf eine neoadjuvante Chemostrahlentherapie an, reicht eine aktive Überwachung offenbar aus – so lange, bis die Krankheit weiter voranschreitet.
Das ONKO-Internetportal war mit einem Team vor Ort und hat mit Referent*innen und Teilnehmenden des DKK 2022 gesprochen. Erfahren Sie mehr über neue Erkenntnisse und Herausforderungen in verschiedenen ...
Wenn ein mittleres Risiko für einen Krankheitsrückfall besteht, wird eine adjuvante Strahlentherapie empfohlen, wobei eine zusätzliche Chemotherapie offenbar nicht notwendig ist. Kombination aus PD-L1 ...
Um die Behandlung planen und die geeigneten Therapien heraussuchen zu können, wird der Tumor nach international gebräuchlichen Kriterien klassifiziert. Diese Kriterien ermöglichen es, die anatomische ...
Bei einer Tumorerkrankung kann es zu Verstopfung (Obstipation) kommen. Darunter wird eine schwierige Passage von geringen und harten Stuhlmengen bezeichnet. Wenn in drei Monaten jeder vierte Stuhlgang ...
Es lohnt sich offenbar, die Prophylaxe in einem bestimmten Fall länger durchzuführen, als es bisher üblich ist. Personen, die sich bei einer Leukämie oder einem Lymphom einer allogenen ...
Wenn die herkömmliche Therapie nicht anspricht, kann in bestimmten Fällen womöglich ein HER2-Blocker Vorteile bringen. Bei manchen Patienten, die an Krebs der Gallenwege erkrankt sind, bildet der ...
Eine typische Nebenwirkung von Chemotherapie und Strahlentherapie sind Entzündungen der Schleimhaut. Dabei können alle Schleimhäute des Magen-Darm-Kanals von der Mundhöhle bis zum Enddarm betroffen ...
Bei immer mehr Patienten ist eine allogene Stammzelltransplantation nach einem zweiten Ansprechen erfolgreich. Wenn Patienten bei einer akuten myeloischen Leukämie (AML) zum zweiten Mal auf eine ...
ACHTUNG: Unsere Texte zum Thema Hirntumoren werden derzeit überarbeitet. Sie geben nicht den aktuellen wissenschaftlichen Stand wieder. In Kürze werden Ihnen die aktualisierten Informationen zur ...
Lebensqualität kann erhalten bleiben, auch wenn die Therapiedauer länger ist. In der DESTINY-Breast03-Studie hatte sich gezeigt, dass ein Antikörper-Wirkstoff-Konjugat mit einem HER2-Antikörper und ...