News

Mitarbeiter im Ausland zu beschäftigen ist komplex. Zur Minimierung rechtlicher Risiken und Vereinfachung schalten Arbeitgeber zuweilen eine Agentur ein, die sich am Einsatzort um Alles kümmert. Was ...
Vereinbarungen in Formulararbeitsverträgen, die die Rückzahlung von Fortbildungskosten im Fall der Eigenkündigung des Arbeitnehmers vorsehen, stehen immer wieder auf dem Prüfstand der Gerichte.
Angesichts des Fachkräftemangels und der fortschreitenden Globalisierung des Arbeitsmarktes gehen immer mehr Arbeitgeber neue Wege bei der Arbeitnehmergewinnung. Oft führt dieser Weg ins Ausland, was ...
Im Jubiläumsjahr setzt die Leitmesse für HR mit dem Motto „Time for New Beginnings“ mehr denn je auf Innovationen und zukunftsweisende Impulse für die Arbeitswelt. Wegweiser für HR-Excellence im ...
Vor dem LAG Mecklenburg-Vorpommern stritten die Parteien über die Zahlung einer Zulage aus Gründen der Gleichbehandlung.
Die Entscheidung folgt der Linie der EuGH-Rechtsprechung. Danach verlangt die Begründung eines Schadensersatzanspruchs nach Art. 82 DSGVO das Vorliegen eines Verstoßes gegen die DSGVO, eines Schadens ...
Die Sondierungen von CDU/CSU und SPD sind abgeschlossen, es geht in die Koalitionsverhandlungen. Dort wird u. a. diskutiert, ob die tägliche durch eine wöchentliche Höchstarbeitszeit ersetzt wird. Ein ...
Sofern weder durch Arbeitsvertrag, Betriebsvereinbarung, Tarifvertrag oder gesetzliche Vorschriften der Arbeitsort auf das Inland begrenzt ist, kann der Arbeitgeber kraft seines arbeitsvertraglichen ...
Die Arbeitgeberin hatte eine Mitarbeiterin eingestellt, ohne die vorherige Zustimmung des Betriebsrats einzuholen. In einer späteren Personalmitteilung wurde die Mitarbeiterin als leitende Angestellte ...
Das Homeoffice stellt eine Form bzw. Unterart der mobilen Arbeit dar (Richardi/Maschmann in: Richardi, BetrVG, § 87 Rn. 201a). Es gilt zwischen der arbeitsvertraglich geschuldeten Arbeitsleistung (§ ...
Gegenstand ist der Streit über die Wirksamkeit einer ordentlichen Kündigung. Streitentscheidend waren vorliegend jedoch keine materiell-rechtlichen Fragen, sondern die ordnungsgemäße Beendigung der ...
Zwischen New-Work-Theorie und -Umsetzung klafft immer noch eine Lücke, z. B. beim Homeoffice: Arbeitnehmer profitieren von Flexibilität, Studien bescheinigen höhere Produktivität, doch Unternehmen ...