News
Allianz pro Schiene und SCI Verkehr: Deutliches Plus bei den staatlichen Investitionen in die Schieneninfrastruktur in Deutschland // Bund muss stärker steuern Berlin, 21.07.2025. Die staatlichen Inve ...
In den vergangenen Jahren ist es der Bahnbranche gelungen, den Schienenverkehrslärm vom Verkehrswachstum zu entkoppeln: Mehr ...
Staatshilfe nur gegen Klimaschutz. Wenn der Steuerzahler die Lufthansa stützen muss, muss diese auf Inlandsflüge weitgehend verzichten.
Der Güterzug ist das klimafreundlichste Fahrzeug im Warentransport: Ein 740-Meter-Güterzug ersetzt 52 LKW. Alle Infos zum 740-Meter-Schienennetz.
Wie ein gängiger Elektrotriebzug bezieht der Batterie-Triebzug den Fahrstrom aus der Oberleitung. Zusätzlich hat der Zug Batterien an Bord, die auf Strecken mit Oberleitung aufgeladen werden. Auf ...
Deutschland hat kein Hochgeschwindigkeitsnetz, was die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit des Schienenverkehrs beeinträchtigt.
Bis 2030 will die Bundesregierung den Marktanteil der Bahnen im Güterverkehr auf 25 Prozent steigern. Dies gelingt nur mit der Verlagerung vom Transport von der Straße auf die Schiene. Bisher halten ...
Wichtige bahnpolitische Themen im vergangenen Jahr angestoßen - unser Jahresbericht 2024 fasst noch einmal zusammen.
Deutschland hinkt bei Elektrifizierung des Schienennetzes hinterher. In Europa liegen die Schweiz, Belgien oder die Niederlande klar vorn.
Berlin, 21.03.2024. Die Allianz pro Schiene hat drei Bahnhöfe im ländlichen Raum als besonders vorbildliche, belebende Orte ausgezeichnet. Die Bahnhöfe in Viechtach (Bayern), Stollberg (Sachsen) und ...
Sieben Bundesländer haben an Hochschulen keinerlei Ausbildungsangebote für die Zukunftsbranche Eisenbahn. Eine neue Studie fordert mehr Engagement von Bund und Ländern.
EU-Ranking: Deutschland investiert mehr Geld in Straßen als in Schienen. Dabei spricht der Bund von „Rekordsummen“ fürs Eisenbahnnetz. Leider nicht genug.
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results