News

...„Damit konnten wir zum ersten Mal den Prozess beobachten, durch den sich die großen Nüsse ihren Weg ganz nach oben bahnen“ ...
...Rund 1.300 Stichwörter hat der gebürtige Bonner Heinz Sieburg in Recherchen über die vergangenen gut zehn Jahre zusammengetragen. Dabei stellte er fest: „Der französische Einfluss ist ein Stück ...
... getestet Sie sollte zunächst dem Finden der optimalen Dosis des Wirkstoffes MK-0616 (Merck, Sharp und Dohme; MSD) dienen.
... in Bad Ischl wurde sie auf wundersame Weise – durch das Salz, wie es hieß – doch wieder schwanger und gebar ein Baby, das nicht nur gesund, sondern auch ...
... unter der Lupe). Dabei nehmen jedes Jahr rund 15.000 Schüler von 350 französischen Schulklassen Proben an Flussufern.
..., die in der Fachwelt eher unbekannt sind und die - so zeigt ein Blick auf deren Publikationslisten - bisher nicht zur österreichischen Zeitgeschichte publiziert haben. Öffentliche Kritik am Verfah ...
... man an dem Sokrates-Projekt teilnehmen. Für alle Interessierten ist das Besuchen der Kurse im Rahmen des Projekts komplett kostenlos. Möglich gemacht werde dies ...
... denkbar Ob die Jäger und Sammler auf Malta mit den über 1.000 Jahren später eintreffenden Bauern in Kontakt kamen, ist ...
Europa ist der Kontinent, der sich am schnellsten erwärmt. Darauf macht ein neuer Bericht des EU-Klimawandeldienstes Copernicus (C3S) aufmerksam. 2024 war demnach das wärmste Jahr seit Messbeginn. Es ...
Schon der Anblick eines Gemäldes, der Besuch eines Museums oder Kunst im Krankenzimmer kann die Stimmung heben: Warum das so ist, hat nun ein Forschungsteam der Universität Wien untersucht – und fünf ...
..., und die Musik nur zu hören? Ö1 Sendungshinweis: Dem Thema widmet sich auch Digital.Leben , 6.5., 16:55 Uhr. Wie viele Menschen ein solches Angebot nutzen würden, ist unbekannt. Die ...
... zur Kooperation angehalten werden, um ans Ziel zu kommen. „In den vergangenen zehn Jahren ist dieser kooperative Ansatz schon viel stärker geworden. Aber auch in diesen Video- und ...