News

Für die Opfer von Srebrenica und des Bosnienkrieges insgesamt: Die Hilfsorganisation Islamic Relief Deutschland steht bis ...
Die Menschenrechtsorganisation GfbV fordert als Lehre aus dem 30. Jahrestag: Dem Gedenken den Genozid von Srebrenica müssen ...
Gestern wandten sich mehrere muslimische, europäische Organisationen mit einem Aufruf zu Gaza an die Öffentlichkeit.
Am 11. Juli gedenkt die Welt der Opfer des Srebrenica-Massakers. Vor 30 Jahren töteten serbische Nationalisten mehr als 8.000 ...
Die vergangenen sieben Tage in Gaza waren geprägt von anhaltender Gewalt, einer sich weiter verschärfenden humanitären Krise ...
30. Jahrestag: Wie lässt sich des Genozids von Srebrenica aus europäischer Sicht gedenken? Und wie sieht ein muslimischer Beitrag dazu aus?
(iz). Muslime und ihr Glauben sind aktuell regelmäßig im öffentlichen Fokus – nicht nur in Deutschland. Zumeist nicht mit besonders positiven Beispielen. Aus diesem Grund sprachen wir mit Prof. Dr.
Glaube, Kunst und Freiheit: Das krimtatarische Erbe ist mehr als bloße materielle Vergangenheit. (iz). Mit über 1.100 Artefakten beherbergt das Museum Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin die größte ...
Muslimische Verbände und Landesregierung wollen sich vertraglich binden: Nach langen Verhandlungen soll heute in Rheinland-Pfalz die Zusammenarbeit ein neues Fundament erhalten.
Zu den größten Mitteln für die Erlangung von Erleichterung in Zeiten der Beschwernis gehört das Gebet für den Propheten, möge Allah ihn segnen und ihm Frieden geben.
IZ-Reiseblog: In Agrigent gelangt man vom platonischen Ideal über Goethe zum Schönheitsbegriff der Muslime.
Weiterlesen mit dem IZ+ (Monatsabo) Mit unserem digitalen Abonnement IZ+ (Monatsabo) können Sie weitere Hintergrundbeiträge, Analysen und Interviews abrufen. Gegen einen Monatsbeitrag von 3,50 € ...